DEN fordert mehr Wertschätzung für Bestandsgebäude |
Veröffentlicht von Becker am 02.02.2023 |
Aktuelles >> Pressemitteilung |
Für größere Wertschätzung der in Deutschland vorhandenen Bestandsgebäude plädiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN). „Wir müssen weg von dem Trend, vorhandene Bausubstanz lieber abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen, auch wenn diese auf den ersten Blickenergie effizienter im Betrieb sein mögen“, sagt der Vorsitzende des DEN, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Vielfach geht es sogenannten Immobilienentwicklern eher um Profit durch Verdichtung und Hochbauten, als um nachhaltige Energieeffizienz. Wir vergessen heutzutage viel zu häufig die in der Bausubstanz vorhandene graue Energie. Man darf als Maßstab nicht nur die Betriebsdaten eines Gebäudes betrachten.“
Dannecker begrüßt den offenen Brief an die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), in dem über 170 Erstunterzeichner einen temporären Abrissstopp fordern. Inzwischen sind mehrere hundert Unterstützer aus vielen Bereichen des Bauwesens, der Wissenschaft und der Kultur hinzugekommen. Der DEN-Vorsitzende sieht allerdings vor allem die Kommunen am Zug. „Ein vom Bund unterstütztes Abrissmoratorium wäre sicherlich ein wichtiges und richtiges politisches Zeichen. Immerhin dürfte Deutschland seine selbst gesetzten Klimaziele wohl kaum erreichen, wenn wir weiterhin im Gebäudebereich vorhandene Materialien vergeuden und in ausuferndem Maße frische Rohstoffe für Neubauten einsetzen...
02.02.2023
Link zur kompletten Pressemitteilung
Zuletzt geändert am: 14.02.2025 um 17:31
Zurück